Sie haben Probleme mit den Hufen ihres Pferdes
und suchen nach Lösungen?
Jeder sagt etwas anderes,
und Sie möchten wissen, was denn jetzt wirklich stimmt?
Ihr Hufbearbeiter hat leider keine Zeit,
ihnen Dinge zu erklären und Sie möchten gerne mehr wissen?
Sie würden gerne auch zwischen den Bearbeitungsterminen
ihr Pferd unterstützen und wissen nicht wie?
Dann sind sie in diesem Kurs richtig!
Ich zeige Ihnen, was alles in einem Huf steckt
und wozu ein gesunder Huf in der Lage ist.
Sie lernen die Strukturen sowie die Funktionen und Aufgaben des Hufes kennen.
Sie erfahren, was ein Huf braucht, um gesund zu werden bzw. gesund zu bleiben
und was Sie als Besitzer selbst dazu tun können.
Wir schauen uns auch Ursachen und Auswirkungen von Fehlstellungen,
wie untergeschobenen Trachten oder Zwanghufen an.
Sie lernen so, die Hufe des eigenen Pferdes besser einschätzen zu können
und so auch die Arbeit des Hufbearbeiters besser beurteilen zu können.
in diesem Kurs wird aber keine bestimmte Bearbeitungsmethode in den Mittelpunkt gestellt.
Gerne können Sie mit ihren Fragen aktiv am Seminar teilnehmen.
Zoom Online Kurs:
Modul 1: Donnerstag, 24. Februar 2022
Grundlagen, Anatomie, Funktion
Dies ist wichtig, um Verständis für das Geschehen im Huf zu entwickeln
und zu wissen, wie er wächst und welche Aufgaben er im Pferdekörper hat.
Modul 2: Donnerstag, 3. März 2022
Wie sollte ein gesunder Huf ausssehen?
Gute Hufe, schlechte Hufe? Wie lassen sie sich unterscheiden?
Hufbalance, Sohlendicke, Sohlenwölbung.
Was zeigen dise Dinge an und was bedeuten sie für die Bearbeitung?
Modul 3: Donnerstag, 17. März 2022
Hufprobleme und Krankheiten,
Zwanghufe, Strahlfäule, Risse...
Ein Einblick in die meisten Hufprobleme und was wir dagegen tun können.
Start der Zoom Module jeweils 20 Uhr, Dauer jeweils etwa 2 Stunden.
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden, die Module bauen jedoch aufeinander auf
und können nur gebucht werden, wenn die vorherigen besucht wurden.
Preis je Theorie-Modul 40,- Euro
Wichtig! Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung, damit auch auf die einzelnen Fragen,
die Sie haben ausreichend eingegangen werden kann.
im Reitverein Dietzhölztal e.V.
7. Mai 2022
Nach den drei Online Modulen schauen wir in der Gruppe wie es weiter gehen soll.
Auf Wunsch schauen wir gemeinsam bei mir vor Ort
Tothufe an und beurteilen und bearbeiten diese.
Außerdem können wir uns die Hufe der bei mir lebenden Pferde anschauen,
um besser darin zu werden Unterschiede zu erkennen und zu bewerten.
Sie können aber auch ein Einzelcoaching buchen,
das speziell auf deine Bedürfnsse angepasst ist.
Infos dazu gerne bei mir voarb, oder dann im obigen Kurs.
Teilnehmerstimme aus dem Gästebuch
vielen Dank für die vielen Informationen und
anschaulichen Erklärungen in deinem Kurs "Wunderwerk Huf".
Alles rund um die Hufe ergibt jetzt viel mehr Sinn,
seit ich mit einem "neuen Blick" drauf schaue.
Nina